Am Dienstag, den 29. März, besuchte die 1a in der Inatura den Workshop "Vom Ei zum Küken". Unter anderem durften die Kinder sogar die frisch geschlüpften Küken halten. Danach blieb noch etwas Zeit die Inatura zu erkunden.
Endlich wieder Inatura - Zeit!
Experimente, verschiedene Tiere, Erfindungen, .... hier gibt es immer was Spannendes für uns zu entdecken.
"Eislaufen macht richtig Spaß, besonders, wenn man mit der ganzen Klasse geht"
Darum gingen auch heuer einige Klassen wieder in die Messehalle um die Eislauffähigkeiten zu verbessern. Dabei hatten alle eine Menge Spaß und es funktionierte mit jedem Mal besser.
Am Freitag vor den Herbstferien war es endlich so weit:
Nachdem jede/r von uns ihr/sein Lieblingsbuch aus der Zeit, als wir in die erste Klasse gingen, zuhause ausgewählt hatten (und uns natürlich gut vorbereitet hatten), durften wir unseren Patenkindern daraus vorlesen. Die 1. Klässler der 1a waren so brave und geduldige Zuhörer/innen, dass wir es sogar schafften, die Bücher untereinander zu tauschen. Schließlich kramte Frau Klocker noch in ihrer „Schatzkiste“ und zauberte noch zusätzlichen „Vorlesestoff“ zutage.
Wir waren sehr stolz, dass alles so gut geklappt hat – und unsere Lehrerinnen natürlich auch!
„Holzschopf“ Schröcken/Neßlegg
Am 30.09. fuhren wir gemeinsam mit der 4a mit dem Bus nach Schröcken. Dort wurden wir gleich von Jürgen und seinem Team in Empfang genommen. Sofort mussten wir die erste Mutprobe bestehen. Es folgten noch weitere…bei Flying-Fox, Tigersprung usw. sowie in der geheimen Silberhöhle konnten wir unser Geschick und unseren Mut beweisen.
Müde, doch gestärkt und voller toller Eindrücke traten wir am späteren Nachmittag wieder den Heimweg an.
... Abenteuer im Kopf!
Nach dem Besuch der Bücherei Hatlerdorf genießen wir in aller Ruhe unsere ausgewählte Leselektüre!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mit großer Freude, gut erholt, mit einem Kribbeln im Bauch und mit vielen Ideen und voller Schwung starten wir in das Schuljahr 2021/22.
Gerne dürfen wir euch/Ihnen folgende Informationen für den Schulstart geben:
Montag, 13. September 2021
8:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Leopold (Teilnahme freiwillig)
Wir treffen uns direkt in der Kirche und laden unsere SchülerInnen, sowie deren Eltern, Geschwister, Großeltern, … herzlich dazu ein. Bitte beachten Sie die geltenden Corona Regeln.
Im Anschluss daran gehen die SchülerInnen der 2. – 4. Klassen direkt mit ihren Lehrpersonen in die Klassen:
2a Klasse: Christiane Stemer und Magdalena Albrich – 2. Stock links
2b Klasse: Doris Scheffknecht – Erdgeschoss rechts
3a Klasse: Katharina Endrich – 2. Stock rechts
3b Klasse: Magdalena Klocker – 1. Stock rechts
3c Klasse: Raphael Tschofen – Erdgeschoss links
4a Klasse: Bianca Scharax – 1. Stock rechts
4b Klasse: Carmen Sohm – 2. Stock rechts
Für unsere 1. Klassen findet die Begrüßung und Klasseneinteilung im Turnsaal statt.
Der Unterricht endet für alle SchülerInnen um 10:50 Uhr.
Dienstag, 14. September
Unterricht für alle bis 11:45 Uhr – kein Nachmittagsunterricht
Mittwoch, 15. September
Ab diesem Tag findet der Unterricht laut Stundenplan statt.
Mittags- und Nachmittagsbetreuung:
Für alle angemeldeten Kinder startet die Betreuung am Mittwoch, den 15. September. Bitte beachten Sie, dass für die Mittagsbetreuung in der ersten Schulwoche selber eine Jause mitgebracht werden muss.
Wir freuen uns auf das bevorstehende Schuljahr und wünschen allen einen guten Start.
Heuer kamen die 2., 3. und 4. Klassen in den Genuss des Fahrradworkshops. Der Radverein Dornbirn veranstaltete diesen Workshop dieses Jahr beim Staufenblickplatz. Den Schülerinnen und Schülern hat es sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank an alle HelferInnen!
Am 2. Juni kamen die Kindergartenkinder zu uns auf Besuch. Die Kinder durften eine Stunde lang zu den SchülerInnen in Klasse und bekamen danach eine Führung durch das Schulgebäude. In den Klassen halfen die SchülerInnen den Kindern ihre Medaillen zu basteln, welche sie dann im Herbst von uns bekommen.
Wir finden diesen "Schnuppertag" immer ganz toll und freuen uns schon sehr auf unsere nächstjährigen ErstklässlerInnen!
Die 3b-Klasse hatte am Zanzenberg und im Turnsaal viel Spaß.
Gemeinsam mussten sie viele verschiedene Aufgaben erledigen.
Die 4b und die 4c Klasse machten bei der Aktion "#rennenstattpennen" mit. Den ganzen Mai über sammelten sie Kilometer. Die eine Klasse joggte jeden Dienstagnachmittag, die andere machte Frühsport. Hier ein Video der 4b Klasse.
Am 8. Juni verbrachte die 4b einen Tag in Feldkirch: zuerst eine Führung in der Schattenburg, dann die Stadt Feldkirch erkunden und zum Schluss in den Wildpark.
Am 1. Juni fuhr die 4b mit dem Zug nach Bregenz und machte dort eine Stadtrallye.
Am Montag, den 31. Mai, kam eine Abordnung der Hatler Musig zu uns auf Besuch. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Erst-, Zweit- und Drittklässler ein Platzkonzert der besonderen Art erleben, bei welchem die unterschiedlichen Instrumente einer Blasmusik vorgestellt wurden. Es war ein sehr besonderes Erlebnis.
Die 3b-Klasse baute mit ihrer Lehrerin eigene Kompasse. Zuerst wurde besprochen, wie ein Kompass aufgebaut ist und dann ging die Arbeit los.
Am Dienstag machte sich die 4c-Klasse auf den Weg nach Bregenz. Den ganzen Vormittag lang erkundete sie unsere Landeshauptstadt.
Bei der Aktion "Toter Winkel" wurden den Dritt- und ViertklässlerInnen die Gefahren des toten Winkels nähergebracht. Dabei durften sie in die Rolle des LKW-Fahrers schlüpfen und selbst erfahren, wie groß der tote Winkel sein kann.
In den vergangenen Wochen haben die Kinder der 3b einander ihre Lieblingsbücher vorgestellt. Sie haben dazu Schuhschachteln sehr erfinderisch und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. So konnten wir tolle Eindrücke von vielen verschiedenen Büchern gewinnen.
Die 4b Klasse durfte eine Woche lang mit Tablets das Computerprogramm "Scratch" ausprobieren. Die Schülerinnen und Schüler konnten am Ende der Woche schon ihr eigenes Computerspiel programmieren.
Die Herbstwandersaison hat auch bei uns an der Schule begonnen. Bewegung und frische Luft macht Spaß und tut gut!
Weitere Bilder findet man hier.
Singen entweder mit Mund-Nasen-Schutz in den Klassen oder eben im Freien :-)