Schuljahr 2022/2023


Schallschutzkopfhörer

Seit vielen Jahren gibt es in den meisten Vorarlberger Volksschulklassen und auch bei uns im Mittelfeld eine kleine Anzahl von Schallschutzhörern für Kinder, die im Klassenverband besser in Ruhe arbeiten können.

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass diese sehr beliebt sind. Die Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer ist bei vielen eindeutig gesteigert, denn "normaler Arbeitslärm" in Klassensettings bedeutet oft Stress und lenkt ab.

„Kinder und Lehrer sind im Unterricht auch in leisen Situationen einem steten Störlärm ausgesetzt. Die Lautstärke in Klassenräumen liegt bei 50- 60 dB, kann sich mühelos auf 70 – 80 dB und in extremen Unterrichtssituationen (Sport- und Schwimmhalle) auf bis zu 110 dB steigern. Berufsverbände für Handwerksberufe sehen eine Verpflichtung für das Tragen von Lärmschutzhörern ab einem Dauerlärm von 65 dB vor!“ [Hammann, C. (2012). AVWS – Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern (1.Aufl., S.23)]

Großzügige Spenden der Firmen Elektro Graf, HENN, Schlosserei Kalb und einer weiteren (die anonym bleiben möchte) haben uns die Bestellung einer großen Menge an Schallschutzhörern ermöglicht. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!!!!!

Im Vorfeld haben wir erhoben, welche Kinder sich den Schallschutz wünschen, der Zuspruch war groß. Mitte März konnten wir die Lieferung von 140 Schallschutzhörern in Empfang nehmen. Sie wurden nummeriert und stehen jedem Schüler für die gesamte Schulzeit an der VS Mittelfeld zur Verfügung.


Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag war an der VS Mittelfeld einiges los!

Um 9:15 Uhr stimmten uns die Stuabruch Tschäppara auf unser närrisches Treiben ein. Zur Stärkung brachte uns der Elternverein feine Krapfen. Um 10:00 Uhr startete unser Umzug durch Mühlebach. Bei frühlingshaften Temperaturen zogen alle Kinder und Lehrerinnen Richtung Gasthof Schiffle - dort gab es eine Einlage unserer Tanzgruppe und allen anderen Kindern - mit großer Unterstützung der zahlreichen ZuschauerInnen sangen wir das Dornbirner Faschingslied. Retour zur Schule ging's über die Bürglegasse. Auf dem Pausenhof wurde noch ausgiebig getanzt und gefeiert.

Danke sagen möchten wir

  • dem Elternverein für die Krapfen
  • dem Mühlebacher Lädele für die Jause nach dem Umzug
  • den Stuabruch Tschäppara für die coole Musik
  • der Begleitung durch den Wagen des "Mühlebacher Entenrennens"
  • der Polizei für ihr Geleit
  • den Eltern
  • allen Lehrerinnen, im besonderen Christiane Stemer für die Unterstützung bei den Vorbereitungen
  • den zahlreichen ZuschauerInnen, die mit uns gefeiert haben

Es war soooo ein tolles Erlebnis für uns alle!

mehr Bilder


Eislaufen

"Eislaufen macht soooooo viel Spaß!"

"Können wir bitte jede Woche in die Eishalle gehen?"

"Wann gehen wir endlich wieder eislaufen?"

mehr Bilder


Faschingsumzug der VS Mittelfeld

Am Faschingsdienstag ziehen wir ab 10:00 Uhr durch Mühlebach.

Route:

Mühlebacherstraße - Gasthof Schiffle (kurzer Aufenthalt) - Haldengasse - Bürglegasse - Schule

 

Wir freuen uns über viele Zuschauer an der Umzugsstrecke!

Willkommen sind Tröten und gute Laune, verboten sind Konfetti, Waffen und Knallkörper.

MASCHGORO, MASCHGORO!!!!!!!!


Weihnachtstheater der 2a

Am 20.12.22 führte die 2a Klasse in der Aula ihr Krippenspiel für die Eltern vor. Das Stück hieß "Der kleine Engel Balduin".

mehr Bilder


Weihnachtskonzert mit der Musimittelschule Bergmannstraße

Am 18. Dezember durfte unser Schulchor unter der Leitung von Laura und Magdalena Klocker beim Weihnachtskonzert der MMS Bergmannstraße in der Hatler Kirche mitwirken.

Zu Beginn des Konzertes sang der Chor drei Lieder alleine und am Schluss gab es noch eine Uraufführung im Gesamtchor.

Die Chorkinder haben ihren Auftritt bravurös gemeistert und können richtig stolz auf sich sein!

mehr Bilder


Weihnachtslesung

Bereits um 7.20 Uhr trafen sich viele Schülerinnen und Schüler in der Aula und nahmen an der Lesung von Frau Hilgartner teil. An zwei Freitagen in der Weihnachtszeit las die Lehrerin den Kindern spannende Bücher vor. Es war ein tolles Erlebnis!


Der Nikolaus war da!


Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!


Lichterfest der ersten und zweiten Klassen

Danke dem Elternverein und den 4. KlässlerInnen für die tolle Bewirtung!


Gesunde Jause

Ein großes Dankeschön allen Helferinnen und Helfern und dem Elternverein.


Schülerlotse

Nachdem unsere Schülerlotsen bei der Einschulung durch die Stadtpolizei alles Wichtige für ihren Dienst gelernt haben, starteten sie am Montag, 17.10.2022.

Vielen Dank für euren Einsatz! Wir wünschen allen ein unfallfreies Schuljahr!


Abenteuertag 4a

Abenteuertag der 4a-Klasse in Neßlegg am 22. September 22

Es war einfach cool!

mehr Bilder

 



Herzlich willkommen liebe ErstklässlerInnen

Am ersten Schultag gab es für unsere diesjährigen ErstklässlerInnen eine feierliche Begrüßung in der Aula.

Schön, dass ihr da seid!


Schulstart am 12. September

Liebe SchülerInnen und Schüler, liebe Eltern,

mit großer Freude, gut erholt, mit vielen Ideen und voller Schwung starten wir in das Schuljahr 2022/23. 

Gerne dürfen wir euch/Ihnen folgende Informationen für den Schulstart geben:

 

Montag, 12.September 2022

8:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Leopold (Teilnahme freiwillig)

Wir treffen uns direkt in der Kirche und laden unsere Schüler, sowie deren Eltern, Geschwister, Großeltern, … herzlich dazu ein.

Um 9:00 Uhr versammeln sich alle Schüler auf dem Schulplatz vor dem Eingang der VS Mittelfeld, die SchülerInnen der 2. – 4. Klassen gehen von dort dann gemeinsam mit ihren Lehrpersonen direkt in die Klassen:

2a Klasse: Laura Klocker (2.Stock)

2b Klasse: Valentina Ramoser (1.Stock)

3a Klasse: Magdalena Albrich/Christiane Stemer (2. Stock)

3b Klasse: Doris Scheffknecht (1. Stock)

4a Klasse: Carmen Sohm/Kerstin Nagy (2.Stock)

4b Klasse: Sandra Bilgeri (Erdgeschoss)

 

Für unsere 1. Klassen findet die Begrüßung und Klasseneinteilung in der Aula statt.

Der Unterricht endet für alle SchülerInnen um 10:50 Uhr.

 

Dienstag, 14. September

Unterricht für alle bis 11:45 Uhr – kein Nachmittagsunterricht

 

Mittwoch, 15. September

Ab diesem Tag findet der Unterricht laut Stundenplan statt.

 

Mittags- und Nachmittagsbetreuung:

Für alle angemeldeten Kinder startet die Betreuung am Mittwoch, den 14. September. Bitte beachten Sie, dass für die Mittagsbetreuung in der ersten Schulwoche selber eine Jause mitgebracht werden muss.

 

Wir freuen uns auf das bevorstehende Schuljahr und wünschen allen einen guten Start.

 

Covid-Regelungen in der 1. Schulwoche:

Über die Medien haben Sie sicher schon vernommen, dass es zum Schulstart grundsätzlich keine Test- und Maskenpflicht gibt.

Wir bitten Sie jedoch, dass Ihr Kind am Montag getestet in die Schule kommt. Es bekommt dann eine Einverständniserklärung mit nachhause, die am Dienstag bitte ausgefüllt abgegeben werden muss. Am Dienstag/Mittwoch führen wir, mit Ihrem Einverständnis, Antigentests durch.

Am Freitag erhält Ihr Kind 3 Antigentests zur Testung zuhause für die 2. Schulwoche.


Schuljahr 2021/2022


Sing Mit

Am 2. Juli war es endlich soweit.

35 Kinder machten sich mit einigen Lehrerinnen und Begleitpersonen auf den Weg in die Cashpoint Arena in Altach. Gemeinsam mit über 2000 anderen Kindern wurden dort 17 Lieder zuerst geprobt und dann um 18.00 beim großen Konzert gesungen. Es war für uns alle ein unglaubliches Erlebnis!!!

Vielen Dank an alle Chorsängerinnen und Chorsänger, an die Lehrerinnen und die Begleitpersonen. Es war ein unvergesslich schöner Tag!

 


Buchstabenfest

Endlich haben wir alle Buchstaben gelernt! Das muss gefeiert werden!

Am Mitwoch, den 29. Juni, feiert unsere ErstklässlerInnen das Buchstabenfest. An elf verschiedenen Stationen mussten die SchülerInnen Aufgaben erledigen und wurden zum Abschluss Buchstabenkönig bzw. Buchstabenkönigin. Zur Feier des Tages gab es dann ein riesiges Kuchenbuffet mit Limonade wie es sich für Königinnen und Könige gehört.

Danke an alle HelferInnen!

mehr Bilder


Stundenlauf

Am 9. Juni rannten die Schülerinnen und Schüler der VS Leopold, VS Wallenmahd und der VS Mittelfeld für einen guten Zweck. Obwohl das Wetter überhaupt nicht mitspielte, hatten die Kinder einen großen Spaß und schafften unglaublich viele Runden. Danke an alle Helferinnen und Helfer!

Insgesamt haben alle Kinder zusammen die unglaublich Summe von 18.064,87 € "erlaufen". An dieser Stelle ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an alle SchülerInnen, die unermüdlich ihre Runden drehten und an alle Sponsoren, die diese Summe möglich machten.

weitere Bilder



Schultheatertage

 

Am Donnerstag, 02.06., finden die Dornbirner Schultheatertage statt. 

Die Tanz- und Bewegungsgruppe unserer Volksschule ist mit dabei.

Eifrig wird geprobt und die Nervosität steigt... wir freuen uns schon sehr darauf!


Sing Mit

Bald ist es für den Chor der VS Mittelfeld soweit. Das große Sing-Mit-Projekt findet am 2. Juli in der Cashpoint Arena in Altach statt. Der Chor übt jeden Mittwoch fleißig die Lieder und hat dabei viel Spaß.

Wir freuen uns über viele bekannte Zuhörer.

Tickets gibt es hier: https://tickets.scra.at/events/4429d12a-d4bd-49f3-8808-6cea82e20aa7

mehr Bilder


Besuch der Hatler Musig

Am Mittwoch, den 19. Mai, kam die Jugendmusik der Hatler Musig zu uns in den Turnsaal auf Besuch. Sie spielten für uns einige Stücke und die Schülerinnen und Schüler durften dazu dirigieren, klatschen und durch den Turnsaal marschieren. Zum Schluss konten die Kinder noch einige Blechblasinstrumente und das Schlagwerk ausprobieren.

Die Hatler Musig freut sich über viele neue Mitglieder im Herbst.

mehr Bilder


Schule am Bauernhof

Am Mittwoch, 26.04.2022, besuchten wir den Bauernhof von Sabine und Peter Ilg.

Mit dem Stadtbus Linie 10 fuhren wir bis zum Messepark. Von da mussten wir dann aber ein ordentliches Stück zu Fuß gehen.

Sabine empfing uns sehr freundlich und führte uns gleich in die Milchkammer. Da erfuhren viel über die Zubereitung von Kräutertopfen, Frischkäse und Butter. Sabine gab uns verschiedene Aufgaben und wir halfen fest mit. Das war richtig anstrengend!

Nach getaner Arbeit gingen wir in den Stall. Da durften wir zuerst die süßen Kälbchen streicheln. Manche von uns trauten sich sogar sich „ablecken“ zu lassen.

Im großen Stallgebäude durften wir dann die Kühe mit Heu füttern. Da waren auch zwei süße Häschen, die wir tragen durften. Leider wollten sie immer abhauen und Sabine musste sie dann wieder einfangen.

Anschließend kamen wir in den Schweinestall… da roch es ziemlich streng, wie einige von uns meinten

Im Hühnerstall halfen wir die Eier auszunehmen... aber vorsichtig, damit keines kaputt ging! Ganz „Mutige“ haben sogar eine Henne in den Armen gehalten. Das war ein Spaß!

Danach gab es eine leckere Jause mit der selbst hergestellten Butter, dem Kräutertopfen und dem Frischkäse.

Nach der Stärkung hatte Sabine noch eine Überraschung für uns – wir durften sogar noch eine Kuh melken. Das war gar nicht so einfach, aber ein tolles Erlebnis!

Am liebsten wären wir noch länger geblieben – es war einfach richtig toll!!!

mehr Bilder


Besuch im Rathaus

Wir, die 3c, waren zu Besuch bei unserer Frau Bürgermeisterin und im Rathaus.

An diesem Tag haben wir viele interessante Dinge erfahren. 

Es war richtig toll!


Vom Ei zum Küken

Am Dienstag, den 29. März, besuchte die 1a in der Inatura den Workshop "Vom Ei zum Küken". Unter anderem durften die Kinder sogar die frisch geschlüpften Küken halten. Danach blieb noch etwas Zeit die Inatura zu erkunden.

mehr Bilder


Inatura

Endlich wieder Inatura - Zeit!
Experimente, verschiedene Tiere, Erfindungen, .... hier gibt es immer was Spannendes für uns zu entdecken.

mehr Bilder


Rope-Skipping-Challenge

Die 4b-Klasse hat landesweit den 5. Platz gemacht und wurde mit tollen Geschenken belohnt.

Gratulation!


Fotos

Ältere und neue Fotos findet man oben rechts bei "Bilder". Schaut vorbei!


Eislaufen

"Eislaufen macht richtig Spaß, besonders, wenn man mit der ganzen Klasse geht"

Darum gingen auch heuer einige Klassen wieder in die Messehalle um die Eislauffähigkeiten zu verbessern. Dabei hatten alle eine Menge Spaß und es funktionierte mit jedem Mal besser.

mehr Bilder


Vorleseaktion Paten und Patenkinder

Am Freitag vor den Herbstferien war es endlich so weit:

Nachdem jede/r von uns ihr/sein Lieblingsbuch aus der Zeit, als wir in die erste Klasse gingen, zuhause ausgewählt hatten (und uns natürlich gut vorbereitet hatten), durften wir unseren Patenkindern daraus vorlesen. Die 1. Klässler der 1a waren so brave und geduldige Zuhörer/innen, dass wir es sogar schafften, die Bücher untereinander zu tauschen. Schließlich kramte Frau Klocker noch in ihrer „Schatzkiste“ und zauberte noch zusätzlichen „Vorlesestoff“ zutage.

Wir waren sehr stolz, dass alles so gut geklappt hat – und unsere Lehrerinnen natürlich auch!

mehr Bilder


Abenteuertag 4. Klassen

„Holzschopf“ Schröcken/Neßlegg

Am 30.09. fuhren wir gemeinsam mit der 4a mit dem Bus nach Schröcken. Dort wurden wir gleich von Jürgen und seinem Team in Empfang genommen. Sofort mussten wir die erste Mutprobe bestehen. Es folgten noch weitere…bei Flying-Fox, Tigersprung usw. sowie in der geheimen Silberhöhle konnten wir unser Geschick und unseren Mut beweisen.

Müde, doch gestärkt und voller toller Eindrücke traten wir am späteren Nachmittag wieder den Heimweg an.

mehr Bilder


Lesen ist ...

... Abenteuer im Kopf!

Nach dem Besuch der Bücherei Hatlerdorf genießen wir in aller Ruhe unsere ausgewählte Leselektüre!

mehr Bilder


Die Herbstzeit ist eine tolle Wanderzeit


Herbstkränze

Die 4. Klasse hat im Werkunterricht wunderschöne Herbstkränze gebastelt.

mehr Bilder


Schulstart

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

mit großer Freude, gut erholt, mit einem Kribbeln im Bauch und mit vielen Ideen und voller Schwung starten wir in das Schuljahr 2021/22.

 

Gerne dürfen wir euch/Ihnen folgende Informationen für den Schulstart geben:

Montag, 13. September 2021

8:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Leopold (Teilnahme freiwillig)

Wir treffen uns direkt in der Kirche und laden unsere SchülerInnen, sowie deren Eltern, Geschwister, Großeltern, … herzlich dazu ein. Bitte beachten Sie die geltenden Corona Regeln.

Im Anschluss daran gehen die SchülerInnen der 2. – 4. Klassen direkt mit ihren Lehrpersonen in die Klassen:

2a Klasse: Christiane Stemer und Magdalena Albrich – 2. Stock links

2b Klasse: Doris Scheffknecht – Erdgeschoss rechts

3a Klasse: Katharina Endrich – 2. Stock rechts

3b Klasse: Magdalena Klocker – 1. Stock rechts

3c Klasse: Raphael Tschofen – Erdgeschoss links

4a Klasse: Bianca Scharax – 1. Stock rechts

4b Klasse: Carmen Sohm – 2. Stock rechts

 

Für unsere 1. Klassen findet die Begrüßung und Klasseneinteilung im Turnsaal statt.

Der Unterricht endet für alle SchülerInnen um 10:50 Uhr.

 

Dienstag, 14. September

Unterricht für alle bis 11:45 Uhr – kein Nachmittagsunterricht

 

Mittwoch, 15. September

Ab diesem Tag findet der Unterricht laut Stundenplan statt.

 

Mittags- und Nachmittagsbetreuung:

Für alle angemeldeten Kinder startet die Betreuung am Mittwoch, den 15. September. Bitte beachten Sie, dass für die Mittagsbetreuung in der ersten Schulwoche selber eine Jause mitgebracht werden muss.

 

Wir freuen uns auf das bevorstehende Schuljahr und wünschen allen einen guten Start.

 


Schuljahr 2020/2021


Wir wünschen euch allen schöne Sommerferien!


Volksschule Mittelfeld

Mittelfeldstr. 18
6850 Dornbirn