Volksschule Mittelfeld
In unserer Schule im Hatlerdorf von Dornbirn lernen und wachsen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zu neugierigen Entdeckern und kreativen Denkern. Bei uns steht jedes Kind mit seinen individuellen Talenten und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unseren engagierten Lehrerinnen und Lehrern tauchen die Kinder in die spannende Welt des Wissens ein und entwickeln wichtige Fähigkeiten für die Zukunft.
schöne ferien!
Liebe Eltern,
heute endet das Schuljahr 2024/25.
Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht!
Ihre Kinder haben fleißig gearbeitet, Neues ausprobiert, Spaß gehabt, Talente entdeckt, Freundschaften gepflegt, manches Mal vielleicht auch Schwieriges gemeistert, auch den ein oder anderen Konflikt ausgetragen und viel gelernt und erlebt.
Es ist nicht nur Deutsch, Mathe und Sachunterricht und es sind auch nicht die Noten das Wichtigste – das Wichtigste ist, dass wir alle gemeinsam respektvoll miteinander umgehen, dass wir jeden mit seinen Stärken und Schwächen annehmen, dass wir uns gegenseitig unterstützen, gegenseitig aufeinander achtgeben, auch mal nachgeben und die Meinung eines anderen akzeptieren können, dass wir immer aufeinander zählen können, dass wir uns gegenseitig inspirieren, dass wir lernen, auch mal länger durchzuhalten um Erfolge zu erzielen oder Schwieriges zu lernen, dass jeder für sich herausfindet, wo seinen ganz speziellen Interessen und Talente liegen und vor allem, dass wir gemeinsam für das Wichtigste überhaupt einstehen. In Frieden miteinander ein erfülltes Leben zu führen. Auch dafür haben wir in diesem Schuljahr unsere Schulregeln nochmals neu und klar definiert, mit den SchülerInnen genau besprochen und auch den Eltern übermittelt.
Damit Schule gut gelingen kann, braucht es ein großes Team, das motiviert, engagiert, kreativ, geduldig, ausdauernd und wertschätzend ist. Vor allem braucht es auch die Liebe zu den Kindern.
Wir sind eine große „Schulfamilie“ – und diese Einstellung erlebe ich jeden Tag wieder aufs Neue.
Ich möchte daher den Schulschluss dafür nutzen, mich auf diesem Wege bei meiner Stellvertreterin Christiane Stemer, bei unserer Sekretärin Jacqueline Rüf, bei meinem gesamten Lehrerinnenteam, bei unserer Schulsozialarbeiterin Biljana Pajic, bei unserer Pädagogischen Beraterin Evelyn Lingenhel, bei unseren Schulischen Assistentinnen Bettina Partl, Jacqueline Rüf und Larissa Gsell, bei unserem Sozialpraktikanten Konstantin Juen, bei unserem Schulwart Anton Amann-Reichenhauser und seinem Reinigungsteam, bei den Damen der Mittags- und Nachmittagsbetreuung, bei allen Eltern und auch bei unserem wunderbaren Elternverein mit der Obfrau Caroline Lubinek-Jäger, ihrer Stellvertreterin Judith Folie und ihren engagierten Helfern ganz herzlich zu bedanken.
Die aktuelle politische Situation in der österreichischen Bildungspolitik mit Lehrermangel und Einsparungen ist keine leichte. Durch unser aller Einsatz und unseren Zusammenhalt im Mittelfeld schaffen wir es alle gemeinsam gute Schule zu machen! „Schön, dass wir alle zusammenhalten und so ein tolles Team sind. Ich bin stolz auf Sie/Euch!!!“
Heuer sind es 52 Mädchen und Buben, die uns verlassen und für die ein neuer Abschnitt beginnt. Wir wünschen ihnen allen viel Glück, alles Liebe und Gute!
Im Herbst sind es aktuell 51 Erstklässler, auf die wir uns sehr freuen und die wir am Montag, 8.September bei uns im Mittelfeld ganz herzlich begrüßen dürfen.
Bis dahin bleibt mir jetzt noch, allen erholsame, bereichernde und ganz feine Ferien zu wünschen!!!
Mit lieben Grüßen
Ursula Inama
Leitspruch Schuljahr 2024/25
Miteinander - Füreinander - Nebeneinander
Ich für dich.
Du für mich.
Wir für uns.
Stundenlauf der Hatler Volksschulen
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Sponsoren des Stundenlaufs der Hatler Volksschulen,
unser Stundenlauf war wieder ein toller Erfolg.
Dank der vielen Schülerinnen und Schüler, die topmotiviert ihre Runden um die Hatler Kirche gelaufen sind, den vielen Streckenposten und Zuschauern, welche die Kinder angefeuert haben und den vielen großzügigen Spenderinnen und Spendern ist die stolze Summe zusammengekommen von:
16 280,32 € für die beiden Projekte der Steyler Missionare in Paraquay
- Bau von einer Primarschule (Bau einer Dachkonstruktion für das Schulgebäude) der MBYA GUARANI Gemeinschaften (indigene Gruppen, die in die Stadt migrieren)
- Bau eines Speisesaals für die indigene Gemeinschaft Yvu Porä Renda des Mbya Guaraní Volkes in Ciudad del Este Alto Paraná
Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam ein Zeichen der Hilfsbereitschaft gesetzt haben und möchten uns bei allen noch einmal ganz herzlich bedanken!!!!!
Theatertag 2025

Heute war nun endlich unser langersehnte Auftritt...
es war einfach grandios!
Liebe Schauspieler:innen, Tänzer:innen und Sänger:innen,
ihr habt es einfach wunderbar gemacht, seid über euch hinausgewachsen und habt gezeigt, was in euch steckt!
Wir sind alle sehr stolz auf euch – ihr wart einfach FANTASTISCH!
„Kein Platz für Rassismus“ – Workshops mit Walter Bösch
„Kein Platz für Krieg, Unterdrückung und Rassismus“ – das waren die Themen, die Walter Bösch in Klassenworkshops – abgestimmt auf die einzelnen Schulstufen - mit allen unseren Kindern besprochen und anhand von Rollenspielen, Büchern, Erzählungen, spannenden Aufgaben und viel Platz für Fragen, Antworten und Diskussionen bearbeitet hat.
Was bedeutet Rassismus? Was sind Menschenrechte? Wie fühlt es sich an, ausgegrenzt zu werden? Was kann jeder Einzelne und auch wir gemeinsam dagegen tun?
Zusätzlich wurden die Themen mit einer Kindergruppe im Rahmen unserer BBF (Begabten- und Begabungsförderung) Module vertieft. Auch ein Besuch im Rathaus bei Elmar Luger stand auf dem Programm. Herr Luger hat mit dem Verein jugendornbirn die „Kein Platz für Rassismus Bänkle“ entworfen, diese werden in den Dornbirner Jugendwerkstätten produziert. Die Kinder der BBF Gruppe waren begeistert und haben gemeinsam mit Walter Bösch organisiert, dass auch vor unserer Schule bald so ein „Bänkle“ stehen wird.
Vielen Dank an Walter Bösch, der mit viel Engagement und Feingefühl unsere Schülerinnen und Schülern für dieses wertvolle Thema sensibilisiert hat.
Wir an der VS Mittelfeld sind eine große Gemeinschaft. Wir sind gegen Rassismus und jede Art rassistischem Denken und Handeln.
Wir stehen für Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung.


Termine im Schuljahr 2024/25
Schulferien
Herbstferien: Sa, 26.10.2024 bis So, 03.11.2024
Weihnachtsferien:Sa, 21.12.2024 bis Mo, 06.01.2025
Semesterferien: Sa, 08.02.2025 bis So, 16.02.2025
Osterferien: Sa, 12.04. 2025 bis Mo, 21.04.2025
Hauptferien: Sa, 05.07.2025 bis So, 07.09.2025
Schulautonome Tage
DI, 18.03.2025 (MI, 19.03. Josefitag)
FR, 02.05. 2025 (DO, 01.05. Tag der Arbeit)
FR, 30.05.2025 (DO, 29.05. Christi Himmelfahrt)
FR, 20.06.2025 (DO, 19.06. Fronleichnam)
Herzlich willkommen an der VS Mittelfeld!
Vielfältiger Unterricht für neugierige Köpfe
Unser abwechslungsreicher Unterricht geht weit über Lesen, Schreiben und Rechnen hinaus. Wir fördern die Kreativität und Fantasie der Kinder durch Musik, Kunst und Werken. In spannenden Sachthemen erkunden sie die Welt um sich herum und lernen Zusammenhänge zu verstehen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Förderung sozialer Kompetenzen und ein respektvolles Miteinander.
Direktorin
Ursula Inama
+43 5572 306 8080
direktion(at)vsmf.edu.dornbirn.at
Sekretariat - Verwaltung
Jacqueline Rüf
+43 5572 306 8081 (erreichbar von 08:00 - 12:00 Uhr)
sekretariat(at)vsmf.edu.dornbirn.at